Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
10
Stadtmagistrat und städtische Anstalten
Putzer Evika, Jugendpflegerin
Veith Anna, Jugendpflegerin
Wolf Fanny, Jugendpflegerin
Zettl Ida, Jugendpflegerin
Pfandleihanstalt (Fleischbankgebäude, Innrain 4;
Telephon 139)
Vorstand: Schwatzer Josef, Mag.=Ob.=Rechn.=Rat
Tschamler Hans, Mag.=Rechn.=Rat
Preyer Gustav, Mag.=Kanzl.=Offizial
Kammerle Friedrich, Amtsbote
Knabl Gottfried, Effekten=Schätzmeister
Reisigl Gottfried, Pretiosen=Schätzmeister
Volderauer Josef, Pretiosen=Schätzmeister
Veterinäramt (Fleischbankgebäude, Innrain 4;
Telephon: 116)
Vorstand: Strohschneider Richard, Veterinär¬
Oberinspektor
Zoller Heinz, Tierarzt
Fischnaller Rudolf, Hallenaufseher
Gefällsamt (Fleischbankgebände, Innvain 4;
Telephon: 233)
Vorstand: Liensberger Anton,
Mag.=Ob.=Rech.=Rat
Moll Franz, Mag.=Rechn.=Rat
Rachatsch Franz, Kanzl.=Beamter
Gefällswachinspektoren:
Demmelmayr Georg Plieger Josef
Hohenwarter Adolf Romauch Johann
Gefä
Brugger Matthias
Deiser Josef
Kindle Gaudenz
Mündler Karl
lswacheleiter:
Schnaller Franz
Sonnweber Alois
Tanzer Josef
Gefällspostenleiter:
Fasser Josef
Furtschegger Withelm
Gabl Josef
Glantschnig Josef
Grill Johann
Kindl Alfons
Müller Julius
Peintner Jakob
Reiner Johann
Schennach Josef
Scheucher Josef
Stiploschek Josef
Gefällsoberaufseher:
Dengg Alois Luschnig Josef
Emberger Roman Bogrie Franz
Hamettner Josef
Gefällsaufseher:
Ainhirn Josef Nocker Erich
Degasper Alois Österle Anten
Goldschald Ludwig Rieder Hans
Hauer Anton Steger Johann
Klapeer Franz Vettrorazi Josef
Neurauter Alois Zeindl Hans
Holzmesser: Feichtner Julius
Gefällsposten:
1 Hauptbahnhof (Frachtenmagazin)
1a Hauptbahnhof (Eilgut= und Gepäcksaufgabe)
2 Seeweg Amras (dermalen aufgelassen,
3 Fürstenweg Amras
4 Sillhöfe (dermalen aufgelassen)
5 Sillbrücke
5a Stubaitalbahnhof
6 Brennerstraße (Transformatorenhaus)
7 Westbahnhof
8 Peterbründl (Bahnübersetzung)
9 Fleischbank (Innrain 4)
10 Mariahilfstraße
11 Innbrücke
12 Kirchgasse und Höttingerriedgasse
13 Mühlau (Reichsstraße 4)
14 Schlachthaus
Marktamt (Innrain 24; Tel 591):
Vorstand: Nedl Richard, Marktkommissär
Zoller Alois, Marktkommissär
Fuchs Josef, Vertragsbeamter
Rott Marie, Vertragsangestellte
Armenamt (Anichstraße 36; Tel. 325):
Vorstand: Krautschneider Albert,
Mag.=Kanzl.=Direktor
Ranigler Josef, Mag.=Kanzl.=Oberoffizial
Hastaba Othmar, Mag.=Kanzl.=Assistent
Riedmüller Anton, Mag.=Kanzl.=Assistent
Gschnitzer Rudolf, Kanzl.=Beamter
Scheiber Franz, Kanzl.=Beamter
Pegger Josef, Amtsbote
Armen=Bezirksvorsteher.
I. Bezirk:
Fallbachstraße, Kirchgasse, Bäckerbühelgasse. Höttingerried,
Weyerburggasse
Bezirksvorsteher
Derzeit nicht besetzt.
II. Bezirk:
Innstraße.
Bezirksvorsteher,
Ascher Ludwig, städt. Schuldirektor i. P.
Armenpfleger:
Knabl Roman, Trödler und Hausbesitzer
Peer Anton, Fleischhauer und Hausbesitzer
III. Bezirk:
St. Nikolausgasse.
Bezirksvorsteher:
Gogl Johann, Leichenbestatter und Hausbesitzer
IV. Bezirk:
Mariahilf, Höttingergasse, Hötting.
Bezirksvorsteher:
Winkler Josef, Schuldirektor
Armenpfleger:
Egger Franz, Getreideaufschlagamtsleiter i.
Petrowitsch Josef, Kunsttischler
Ploner Johann, Finanz=Landeskassier i. P.
Schwemberger Johann, Fleischhauer und Hausbesitzer
Steiner Ludwig, Bäckerei=Betriebsleiter
V. Bezirk:
Altstadt, Universitätsstraße—Sillgasse.
Bezirksvorsteher:
Gröbner Josef, Bäckermeister und Hausbesitzer
Armenpfleger:
Duftner Johann, Juwelier und Hausbesitzer
Rück Hugo, Kaufmann und Hausbesitzer
Schaufler Ludwig, Kaufmann
VI. Bezirk:
Maria Theresienstraße, Anich=, Bürger=, Erler= und
Wilhelm Greilstraße, Innrain, Museumstraße.
Bezirksvorsteher.:
Köllensperger Franz, Spartasse=Rechnungsdirektor
Armenpfleger:
Munding Hans, Konditor
Schimpp Johann, Geschäftsleiter
Gosiner Karl jun., Kaufmann