Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 34 Buch 1924
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

8
Stadtmagistrat und städtische Anstalten
Stadtphyfikat (Rathaus, 3. Stock):
Vorstand: Hörtnagl Franz, Dr., Stadtphysikus
Tschamler Viktor, Dr., Sanitäts=Inspektor
Wisiol Erich, Dr., Sanitätsassistent (beurlaubt)
Winkler Franz, Dr., Sanitätsrat, Direktor des städtischen
Sanatoriums, Vertragsbeamter
Kapferer Robert Dr., vertragsmäßig bestellter Hilfsarzt
Harold Josef, Mag.=Kanzl.=Assistent
Hilber Anton, Kanzleidiener
Rechnungsamt (Rathaus, 1. Stock):
Vorstand: Wopfner Georg, Rechnungs=Direktor
Mehrle Ludwig, Ob.=Rechn.=Rat und Vorstand=Stellv.
Bopp Alfred, Ob.=Rechn.=Rat
Brix Josef, Ob.=Rechn.=Rat
Holzmann Hans, Ob.=Rechn.=Rat
ep Sigmund, Ob.=Rechn.=Rat
Auer Alois, Rechn.=Rat
Cammerlander Anton, Rechn.=Rat
Fischer Siegfried, Rechn.=Rat
Haas Paul, Rechn.=Rat
Köstler Josef, Rechn.=Rat
Neßler Ferdinand, Rech.=Rat
Salvadori Lorenz, Rech.=Rat
Villinger Josef, Rech.=Rat
Waibl Adolf, Rechn.=Rat
Brenner Moritz, Rechn.=Revident
Norz Otto, Rechn.=Revident
Ritsch August, Rechn.=Revident
Vikoler Josef, Rechn.=Revident
Baur Josef, Rechn.=Offizial
Lang Josef, Rechn.=Offizial
Böck Franz, Rechn.=Assistent
Hauser Paul, Rechn.=Assistent
Bernhard Rudolf, Rechn.=Assistent
Mader Franz, Rechn.=Beamten=Anwärter
Tutz Robert, Mag.=Kanzl.=Offizial
Faurwein Richard, Mag.=Kanzl.=Offizial
Meßner Josef, Vertragsangestellter
Stadtkasse (Rathaus, 1. Stock):
Vorstand: Gabl Karl, Kasse=Direktor
Liensberger Anton, Ob.=Rechn.=Rat
Rotter Josef, Rechn.=Rat
Schneider Max, Rechn.=Rat
Holzscheider Berta, Vertragsangestellte
Rossi Silvius, Kassabote
Magistrats=Kanzlei=Hilfsämter:
Einlauf und Registratur (Rathaus, 1. Stock):
Vorstand: Unbesetzt
Kofler Ida, Mag.=Kanzl.=Oberoffizialin
Preyer Richard, Mag.=Kanzl.=Oberoffizial
Jäger Karl, Mag.=Kanzl.=Offizial
Petrowitsch Ludwig, Mag.=Kanzl.=Offizial, prov. bestellter
Leiter
Reinisch Charlotte, Vertragsangestellte
Expedit (Rathaus, 2. Stock):
Vorstand: Dum Robert, Mag.=Kanzl.=Direktor
Kuen Ludwig, Mag.=Kanzl.=Assistent
Fimml Emil, Vertragsangestellter
Mayr Fanny, Vertragsangestellte
Pfötscher Ludovika Vertragsangestellte
Raggl Rosa, Vertragsangestellte
Moser Heinrich, Amtsbote
Oberschmied Gottfried, Amtsbote
Exekutions= und Zustellabteilung (Rathaus, 1. Hof rechts):
Vorstand: Lener Anton, Mag.=Kanzl.=Oberoffizial
Plattner Franz, Mag.=Kanzl.=Assistent
Mayr Leopold, Beamter
Ebner Johann, Vertragsangestellter
Böck Ferdinand, Exekutor
Buck Alois, Exekutor
Hoppichler Josef, Exekutor
Mitterberger Alois, Exekutor
Rieder Johann, Exekutor
Schmarl Rudolf, Exekutor
Schuler Jakob, Exekutor
Furtner Friedrich, Amtsbote
Hagspiel Anton, Amtsbote
Klotz Franz, Amtsbote
Liensberger Hermann, Amtsbote
Mangge Josef, Amtsbote
Mayr Karl, Amtsbote
Oefner Anton, Amtsbote
Pautzenberger Leopold, Amtsbote
Saurwein Franz, Amtsbote
Wierer Franz, Amtsbote
B. Städt. Aemter, Anstalten und Dienststellen außerhalb des Rathauses.
Uebersicht.
1. Aemter:
Stadtpolizeiamt (Burggraben 3)
Wohnungsamt (Gold. Dachlgebäude, Herz. Friedrichstr. 15)
Jugendamt (Gold. Dachlgebäude, Herz. Friedrichstr. 15)
Pfandleihanstalt (Fleischbankgebäude, Innrain 4)
Leterinäramt (Fleischbankgebäude, Innrain 4)
Gefällsamt (Fleischbankgebäude, Innrain 4)
Marktamt (Innrain 24)
Armenamt (Anichstraße 36)
Arbeitsvermittlungs= und Arbeitslosenamt (Maraarethen¬
plaß 8) Luimt (Marga
Milchversorgungsstelle (Kaiser Wilhelmstraße 4)
Schlacht= und Viehhof (Schlachthofgasse 1)
Stadtgärtnerei (Viaduktgasse 14)
2. Anstalten:
a) Verpflegs=, Versorgungs= und Heil¬
anstalten:
Asyl für Obdachlose (Herrengasse 2)
Volksküche (Fleischbankgebäude, Innrain 4)
Kapferer'sches Männerversorgungshaus (Innrain 47)
Kaiser Franz Josef=Jubiläums=Siechenhaus der Stadt
Innsbruck (Innrain 53)
Freiherr v. Sieberer'sches Knaben= und Mädchen=Waisen¬
haus (Siebererstraße 5 und 7)
Kaiser Franz Josef=Jubiläums=Greisenasyl (Viaduktg. 53)
Sanatorium (Innrain 49)
b) Badeanstalten:
Volksbad I (Jahnstraße 3)
Volksbad II (Schulgasse 4)
Volksbad III (Herzog Ottostraße 6)
Schwimmbad für Männer (Museumstraße 34)
Schwimmbad für Frauen (Museumstraße 39)
Schwimmbad für Männer und Frauen (Hötting, Fürsten¬
weg 2)
3. Dienststellen:
Polizeiwachen Stadttheater Kühlanlage
Gefällsposten Stadtsäle Wagamt
Stadtarzt Eiswerk Großmarkthalle
Stadtturmwache Freibank Bauhöfe
Friedhöfe