Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 438 Buch 1916
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

104
Märkte in Innsbruck. — Stempel=Tarif.
Märkte in
Im Stadtteile Innsbruck:
Am zweiten Dienstag in der Fasten (Mittfastmarkt)
Am 25. Juli (Jakobimarkt).
Am 8. Oktober (Brigittamarkt).
Am Montag in der Quatemberwoche im Monat
Dezember (Thomasmarkt).
Jeden Montag Schlachtviehmarkt, jeden Donnerstag
Innsbruck.
Nachmarkt und jeden Samstag Schweinemarkt.
(lebende)
Im Stadtteile Wilten:
Am 4. Februar. (Lichtmeßmarkt.)
Am 4. Montag nach Georgi. (Maimarkt.)
Am 10. August (Lorenzimarkt).
Am 16. Oktober (Gallimarkt).
Stempel=Tarif.
und so fort von je 3000 K um K 2
mehr, wobei ein Restbetrag von
weniger als 3000 K als voll an¬
zunehmen ist.
Ueber 16000 K ist von je 800 K
eine Mehrgebühr samt Zuschlag
von 2 K 50 h zu entrichten, wo¬
bei ein Restbetrag von weniger als
800 K als voll anzunehmen ist.
Ueber 8000 K ist von je 400 K
eine Mehrgebühr samt Zuschlag
von 2 K 50 h zu entrichten, wo¬
bei ein Restbetrag von weniger als
400 K als voll anzunehmen ist.
Kaufmännische Rechnungen und Quittungen sind bis 20 K einschließlich stempelfrei, über 20 K bis 100 K
einschließlich sind 2 h über 100 K sind 10 h Stempelgebühr.