Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 466 Buch 1913
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite


U

9
Johann Palla, Eisenwarenhandlung, Innsbruck
Telephon 1045/VIII. Innstragse Nr. 57 Telephon 1045/VIII.
empfiehlt sein großes Lager in Haus- und Küchengeräten, alle Sorten Blech-, Email- und Guss¬
geschirren. Ferner Balance-, Decimal- und Stangenwaagen, Gewichte, Bau- und Möbel¬
beschläge und Gartengeräte.
Sparherde und Dauerbrandöfen
Sämtliche Herdbestandteile, wie Platten, Röste, Wassergrantin, Bratrohre, Heiz-, Aschen¬
Putz-, Kamin- und Ofentürln.
Sämtliche Nieten- und Schraubenware, sowie Drahtstiften und Schuhnägel.



Na
6
K
Uscar Haacs Nachfolger
MECHANISCHE WEBEREI IN CHOTEBOR (BOHMEN).
Spezialität:
Erzeugung von Maschinen-Putztüchern aus
Rohseiden - Abfällen, Reinigung derselben
und kostenloser Ersatz bei billigster Be¬
rechnung, einzeln oder im Pauschale.
Dampfwäschereien:
Wien XIX.
Muthgasse 40, Telephon D 260
Budapest VIII.
Magdolna-utcza 21 sz., Telephon 6084
Prag VII
Gasanstaltgasse 899, Telephon 1718
Liebenau Nr. 92 bei Graz
Telephon 515.
Generalvertreter:
Cajetan Schmikl, Wien XVIII/3.
6
Erste Tiroler Glasschleiferei
Aetzerei und Spiegelfabrik
Valentin Fuchs
Innsbruck
Fischergasse 4.
Telephon 1136/III =
Spiegelfabrik
Spiegel in allen Grössen und Formen
Glasschleiferei
Fasetten und polierte Kanten jeder Art
Rillenschleiferei
Glasätzerei
Moderne u. geschmackvolle Ausführung
Messingverglasungen
mit Fasetten und hunten Gläsern
Kunstverglasungen
in Blei und Kupfer
Neubelegen fleckig oder blindgewordener Spiegel.
Alteste und leistungsfähigste Firma Tirols.