Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 124 Buch 1913
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

94
Handel= und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras.
Schärmer Joh., Maria Theresien¬
straße 2.
Schaufler Ludw., Herz. Friedrich¬
straße 15. (242)
Schwarz Viktor & Co., Maria
Theresienstraße 33—35. (199)
Stiaßny und Schlesinger, Anich¬
straße 4. (1019 VIII)
Tannenberger August, Landhaus¬
straße 1.
Thoma Eduard, Museumstr. 22.
(162)
Stöger Michael, Innstraße 2.
Tollinger Vinz., Coling. 12.
Tyrler Nothburga, Marktgr. 11.
Walchenstein Anna Leopoldstr. 7.
Weiß Otto, Museumstr. 17 b.
Wille Marie Magdalena, Inn¬
rain 21.
Zelger Josef, Anichstr. 1, Inn¬
straße 43. (180)
Hötting.
Bruggmann Josefa, Höttinger¬
gasse 42.
Handel mit landwirtschaftlichen
und industriellen Maschinen und
Geräten.
Innsbruck.
Braun W. u. Co., Maria The¬
resienstr. 33. (129) (S. Inser.)
Heigl Peter Paul (Inh.: Heigl
Fritz), Südbahnstr. 10. (23)
(Siehe Inserat).
Holzhammer Rich., Erlerstr. 16.
(532). (S. Inserat).
Hueber Oskar, Margarethenpl. 1.
(39). (Siehe Inserat).
Kaufmann Franziska, Karlstr. 6.
(Siehe Inserat).
Köllensperger Anton, Fischergasse
Nr. 7. (3). (S. Inserat).
Müller A., Schillerstr. 17.
Nagele & Amplatz, Andr. Hofer¬
straße 36. (87). (S. Inserat).
Röthy & Wiedner, Heiliggeiststr.
Nr. 9. (228)
Schesser Franz Mart., Anich¬
straße 21. (S. Inserat.)
Maschinenbauer.
Innsbruck.
Hackl Jos., Jahnstr. 35 (1073IV)
Maschinen=Fabriken.
Innsbruck.
Haag Johannes, Maschinen= und
Röhrenfabrik, Aktiengesellschaft
Wien, Zweigniederlassung Inns¬
bruck, Erzherzog Eugenstr. 11.
(878)
Oberhammer Jos., vorm. Thom.
Lang, Bartlmä 3. (1069 IV)
(Siehe Inserat).
Rüsch=Ganahl, Leopoldstraße 22.
(377)
Maschinenschreibunterricht und
Vervielfältigung.
Innsbruck.
Guggenberg Anton von, Museum¬
straße 33. (11). (S. Inser.)
Salzmann Aug., Maria Theresien¬
straße 53. (1023 IV)
Maskenleihanstalten und Masken¬
garderobe.
Innsbruck.
Balcar Marie, Pfarrgasse 6.
Eitzenberger Marie, nur für Da¬
men, Anichstr. 36.
Epp J., Müllerstr. 25.
Erharter Rosina, Marktgraben 27.
(1184 VIII)
Kleißl Josefa. Hofgasse 4.
Ueberbacher Anna, Maria There¬
sienstr. 21.
Wieser Marie, Schöpfstr. 11.
Massage.
(Siehe Heilanstalt.)
Masseure.
Innsbruck.
Armsdorfer Hans, Innstr. 38.
Mayr O. u. Frau, Stiftgasse 19.
Molnar Marie, Speckbacherstr. 3.
Nudlbichler Ernst, Pfarrgasse 5.
Ortler Siegfried, Jahnstr. 18.
Stifter Paula, Schillerstr. 9.
Wasserer Therese, Seilergasse 3.
Maurermeister.
(Siehe Baumeister.)
Mehlniederlagen.
Innsbruck.
Breitenthaler Ferdinand, Andreas
Hoferstr. 23. (335)
Feil Fritz, M. Theresienstr. 10.
(551)
Gillich Peter, Claudiastr. 22.
(311)
Girardi Simon Bude am Markt¬
platz.
Kleber Emil, Kaiser Josefstr. 13.
(225),
König Andrä, Leopoldstr. 49.
(124),
Rauch Ant., Kunstmühle in Müh¬
lau (Geschäftsführer: Straßer
Franz), Kiebachg. 6. (404)
Recheis Josef, Kunstmühle in Hall,
Niederlage (Witwe Dinkhauser),
Kiebachg. 16. (1004 VIII). S.
Inserat).
Schwaighofer Ferd., Kunstmühle
in Hall, Niederlage: Marktgra¬
ben 14.
Siegert Sigm., Gisella=Dampf¬
mühle A.=G., Budapest, M.
Theresienstr. 37. (323)
Sonnweber Josef, Kunstmühle in
Hall, Niederlage (Witwe Kap¬
ferer), Innstr. 3.
Tabarelli Filomena, Leopoldstr.
Nr. 40. (1141 VIII)
Mühlau.
Kuen Julie, Nr. 30.
Rauch Anton, Nr. 45. (142)
Messerschmiede.
Innsbruck.
Hell Karl, Innstr. 47. (S. Ins.)
Metallgießer und Metalldreher.
Innsbruck.
Röthy & Wiedner, Heiliggeist¬
straße 9. (228)
Miedermacherinnen.
Innsbruck.
Fait Marie, Erlerstr. 6.
Zimmer Therese, Maria Theresien¬
straße 23.
Milchhändler.
(Siehe Butter= u. Milchhändler.)
Militär=Angelegenheiten=Kanzlei.
Innsbruck.
Hansmann Karl, Erlerstr. 15.
Spängler Alois Museumstr. 16.
(1075 II)
Militär=Vorbereitungs=Institut.
Innsbruck.
Czeike Adolf, k. u. k. Oberleut¬
nant d. R., Maximilianstr. 41.
(1080 VI)
Mineralienhandlung.
Innsbruck.
Höfler Eva, verehelichte Rainer,
Rudolfstr. 4.
Mineralwasser=Depots.
Innsbruck.
Abeles Sigmund, (Gieshübler),
Andr. Hoferstr. 2. (24)
Doser u. Marsoner, „Fentscher“,
Leopoldstr. 2. (1022 VIII)
Engele Wilhelm: „Rhenser“, Ma¬
ria Theresienstr. 11. (109)
Flora A. (Klösterle Sauerbrunn)
und „Püllnaer Naturbitter¬
wasser“, Andr. Hoferstr. 42. (5)
Guggenberg A. von, G. m. b.
H., Museumstr. 33, Fürst von
Metternich'sche „Richardsquelle“,
Stahlbad Königswart (Böh¬
men). (11). (S. Inserat.)
Hentschel Franz Josef, erzherzogl.
u. herzogl. Kammerlieferant,
Innrain 25 u. Bürgerstr. 2:
„Krondorfer Sauerbrunn“ bei
Karlsbad, „Kronprinzessin Ste¬
phanie=Quelle“. (183). (S. Ins.)
= Auskünfte = Inkass0 =
aus allen Weltteilen dubioser Aussenstände