Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 101 Buch 1913
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Handel= und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras.
71
Colli Gebrüder, künstlerische Fa¬
brik, Rudolfstr. 6 u. Karmeliter¬
gasse 17—19. (157) (S. Ins.)
Dittrich Ant., M. Theresienstr. 14.
Freiseisen Al., Reichenaustr. 36 c.
Fuchs Josef, Museumstr. 6.
Gasser Anton, Anichstr. 33.
Hauk Josef, Landhausstr. 7.
Hepperger Maria, Maria The¬
Hepperger Rudolf, Wiltenberg 14.
resienstraße 34.
Hintze Max, Bürgerstr. 12.
Jerep Simon, Innstr. 2.
Konzert Franz, Erlerstr. 15. (S.
Inserat).
Koritzky Hugo, Reichenaustr. 36 c.
Luitz Josef, Südbahnstr. 8.
Mayr-Arthur, Leopoldstr. 2.
Rainer Alois, Müllerstr. 7 und
Meinhardstraße 16.
Weben Johann, Maria There¬
sienstr. 53.
Weger Anton, Pradlerstr. 46.
Wöll Anna, Pfarrpl. 3. (452)
Antiquare.
(Siehe Buchhändler.)
Apotheken.
Innsbruck.
Bichler Leopold, Leopoldstraße 12.
(1026 IV)
Fischer Karl, „zum Tiroler Adler“,
Museumstr. 18. (329)
Gottfried v. Gottburg Oskar, Be¬
sitzer der Schöpfer'schen Stadt¬
apotheke, Herzog Friedrichstr. 19.
(206)
Linhart Kamill, Defreggerstr. 28.
Malfatti Josef, „zur Mariahilf“,
Innstr. 5. (263). (S. Inserat).
Oellacher Guido, „zur heil. Anna“,
Maria Theresienstr. 4. (298)
(Siehe Inserat).
Mühleisen Richard, „zum Andreas
Hofer“, Fischergasse 19.
(1094 IV)
Tursky Adolf, Claudiastr. 4.
Winkler Ludwig, Stadtapotheke,
Herzog Friedrichstr. 25. (174)
Approvisionierungs=Magazin.
der Südbahn: Museumstr. 32.
der Staatsbahn: Neuhauserstraße
Nr. 16. (333)
Architekten.
(Siehe Privattechniker Seite 69.)
Asbestwarenhändler.
Innsbruck.
Gradischegg Franz, Templstr. 20.
(156). (Siehe Inserat).
Reithoffer u. Cie., Museumstr. 16.
(367)
Asbestzement=Schiefer.
Hofer und Erhart, Feldgasse 5.
(210 u. 211). (S. Inserat).
Asphaltunternehmung.
Innsbruck.
Lentsch Johann, Adolf Pichler¬
straße 8. (327). (S. Inserat).
Oesterr. Asphalt=Aktiengesellschaft
Wien, Vertreter Peter Paul
Heigl, Südbahnstr. 10. (23)
(Siehe Inserat.)
Assekuranz=Vertretung.
Innsbruck.
„Allianz“, Lebens= u. Renten¬
versicherungs=Akt.=Ges. in Wien.
Filiale für Tirol und Vorarl¬
berg: Landhausstr. 6. Vor¬
stand: Müller Karl, (305)
„Anker“, Lebens= und Renten¬
Versicherungs=Gesellsch. in Wien.
Filialbureau für Tirol und Vor¬
arlberg: Innsbruck, Maria The¬
resienstr. 10. (1134 VIII)
Assicurazioni Generali,
Lebens=, Feuer=, Glas=, Trans¬
port= u. Einbruchsdiebstahl=Ver¬
sicherungsgesellschaft in Triest,
Bureau: M. Theresienstr. 36.
(294). (S. Inserat).
„Atlas“, Lebens= Militärdienst¬
u. Renten=Versicherungs=Aktien¬
gesellschaft. Generalvertretung
für Tirol und Vorarlberg: Gfall
Ludwig, Adamg. 9a. (1183 IV)
Beamten=Verein, 1. Allge¬
meiner, Lebensver icherungs=Ge¬
sellschaft in Wien, Vertreter:
Stich Kajetan, Kaiser Franz
Josefstr. 12, Spar= und Vor¬
schußkonsortium Waitz Hugo,
Viaduktgasse 1. (51)
Brandenburger Spiegelglas¬
Versicherungs=Gesellschaft, Ver¬
treter: Oskar Hueber, Mar¬
garethenplatz 1. (39)
Concordia, Reichenberg=Brün¬
ner gegenseitige Versicherungs¬
Anstalt. Hauptagentur: A.
Krippel, Museumstr. 11.
„Danubius“ Haftpflicht= und
Unfall = Versicherungs=Aktien¬
Gesellschaft. Generalagentschaft
Filialleiter: Wilh. A. Schnell¬
ler. Maximilianstr. 29. (431)
„Donau“, k. k. priv. Versicher¬
ungs=Gesellschaft, Lebens=, Ren¬
ten=, Feuer=, Glas=, Einbruchs=,
Diebstahl= und Transport=Ver¬
sicherungen. Hauptagentschaft:
Leiter: Inspektor Franz Kosik,
Bahnstraße 20. (585), Re¬
präsentanz: Kirchebner u. Wol¬
leck, Bahnstr. 8. (179)
Erste ungar. all gemeine
Assekuranz=Gesellschaft, Bu¬
dapest, Vertreter: Karl Sku¬
tetzky, Colingasse 5.
Erste österreichische Ver¬
Versicherungs = Gesell¬
schaft gegen Ein bruch.
Museumstr. 11. (412)
Erste Wiener Spiegel¬
glasversicherungs=Ge¬
sellschaft Vertreter: Felir
Griensteidl, Erlerstr. 8. (60)
Erste Oesterr. allgemeine
Unfall=Versicherungs = Ge¬
sellschaft, Wien: Vertret.: Os¬
kar Hueber, Margarethenpl. 1
6a3), und I. Jesacher, Speck¬
erstraße 18.
Frankfurter Unfall=Versicher¬
ungs=Gesellschaft Vertr.: Anton
v. Guggenberg, Museumstr. 33;
(11) für Wasserschaden: Vertr.:
Paul Zeuner, Maximilianstr. 23.
(428)
„Germania“ zu Stettin, Le¬
bens = Versicherungsgesellschaft,
Repräsentanz f. Tirol u. Vor¬
arlberg, Salzburg und Kärnten:
Winkler Ludwig, k. k. Postrat i.
P., Repräsentanz für Innsbruck:
Griensteidl Felix, Kaufmann,
Erlerstr. 8. (60). (S. Ins.)
Gisela=Verein, k. k. priv. Lebens¬
u. Aussteuer=Versicherungsanstalt
auf Gegenseitigkeit in Wien.
Hauptagentur: Anichstraße 24,
Leiter: Kerl Michael.
Glasversicherungsgesellsch. „Ham¬
monia“ A.=G., Vertreter:
Gfall Ludwig, Adamg. 9a.
(1183 IV)
„Janus, Wechselseitige Lebens¬
versicherungs=Anstalt, Wien; Fi¬
liale für Deutsch=Tirol, Vorarl¬
berg, Pongau, Pinzgau und
Lungau. Filialleiter: Rudolf
Payr, Margarethenpl. 1. (39)
Internationale Unfall¬
Vers. =Aktien= Gesell¬
schaft, Filial=Bureau u. Re¬
präsentanz für Tirol. Leiter:
Karl Kaifl, Schöpfstraße 21.
Hauptagentur: Peter Paul
Heigl. (23)
Jubiläums=Vers.=Anstalt Wien,
Generalrepräsentanz: Bürgerstr.
Nr. 3. (462)
Leipziger Feuer=Versicher¬
ungs=Anstalt; Vertreter: Ferd.
Vieider, Adamg. 9. (1183 VIII)
Leipziger Lebens=Vers.=
Anstalt, Vertr.: Jos. Natter,
Leopoldstr. 2. (1022 VIII)
Lloyd=Rheinisch=West¬
fälischer, Transport= und
Valoren=Versich.=Gesellschaft in
M.=Gladbach, Vertreter: Felir
Griensteidl, Erlerstr. 8. (60)
Mähr. Landes=Lebens¬
Versich.=Anstalt. Vertre¬
tung für Tirol u. Vorarlberg;
Bureau: Leopoldstr. 18.
1. Militärdienst=Versiche¬
rungs=Anstalt. Leitender
Sekretär: Ad. Rindler, Anich¬
straße 7.
The Mutual“, Lebens=Versiche¬
rungs=Ges. in Newyork“. Ge¬
neral=Repräsentant: Sigmund
Kaldor, Anichstr. 3. (337)
Kaufmännische Auskunftei Bruno Sander, Innsbruck
Telephon 857 Erlerstrasse 18 = Telephon 857