Die wichtigsten Pusttarife. 333 c) Montenegro, Serbien““) und österreichische Postämter in der Türkei. auf der Insel Kreta“o) bis 50 K 20 h „ 100 K 40 h „ 300 K 80 h „ 600 K 120 h 1000 K 200 h d) Deutschland?) und Luxemburg!e) .. .. . bis 40 K 20 h, für jede weitere 20 K 10 h mehr (5%0) c) Aegypten10), Argentinal), Belgien1). Boliviens), Brasilien1“), Bulgarien 10), Canada2), Chile3), China9), Dänemark4), Deutsch Neu Guinea9), Deutsch=Ostafrika9), Deutsch=Südwestafrika9), Kamerun9), Karolinen9, Kiautschou9), Marianen9), Samoa9) Togo9), Finnlands), Frankreich mit Algier und Monaco und den französischen Kolonien in Westafrikato), Griechenlandto), Hongkong9), Italien mit S. Marino und Erythreato), Japan mit Formosa6), Korea und Fischerinselnto), Kongostaat10), Kreta1o), Kretische Postämter10), Maltato), Marokkos), Marschallinseln9), Niederlande und niederl. Ostindien7), Norwegen4) Portugal mit Madeira, Azoren und portug. Kolonien10), Rumäniento), Schweden4), Schweizto), Siam9), Tripolis10), Tunis10), Uruguaylo), Vereinigte Staaten von Amerika nebst Hawal und Porto=Rico2). k) Australien5), Britisch=Indien5), Großbritannien und Irland5), Britische Kolonien und Besitzungen5).): 5hfürje Kapkolonie mit Natal, Oranjefluß=Kolonie und Rhodesia5), Mexiko5), Neu=Seeland5), Peru5), Ruß=! 25 K lands), Transvaal5). (10%0). NB. Die Ziffern hinter den Ländernamen verweisen auf die Umrechnungstabelle unterhalb und zeigen die Währung an, in welcher die Geldbeträge anzuweisen sind. Festes Umrechnungs=Verhältnis für Postanweisungen. S 23 8 S. 15 5 1 5 1) Pesos (argentinische) 2) Dollars s) Pesos (chilenische) 4) Kroner (standinavische) 5) Pfund Sterling 6) Yen 7) Gulden (holländische) s) Rubel 9) Mark 10) Francs 100 = 477 K 50 h und umgekehrt 100 K — 20 Pesos 94 Cts. (arg.) „ „ 100 K = 20 Dollar 16. Cts. 100 K 196 K — 182 K — 132 K 50 240 K 60 246 K 50 100 = 198 K 80 100 = 254 K 50 117 K 80 95 K 50 100 100 100 10 100 100 100 = 54 Pesos 95 Cts. (chil.) 100 K = 75 Kroner 47 Oere 100 K 4 Pfd. Strlg. 3 sh. 2. d. 100 K. = 40 Yen 57 Sen. 100 K = 50 holländ. Gulden 30 Cts. 100 K = 39 Rubel 29 Kopeken. 100 K = 84 Mark 89 Pfennig. 100 K = 104 Francs 71 Cts. Zu Postanweisungen können Auszahlungs=Bestätigungen (à 25 h) verlangt werden. Hinsichtlich Zurückforderung oder Adreß=Aenderung siehe die bezügliche Schluß=Anmerkung bei „Briefpost“. Für eine telegraphische Postanweisung ist zu entrichten: a) die Postanweisungs=Gebühr, b) die Telegramm=Gebühr, c) die Expreß=Gebühr (30 h) (in Oesterreich¬ Ungarn, Bosnien und Hercegovina). *) Zulässig nach allen dem Postanweisungsverkehre beigetretenen Ländern, ausgenommen: Australien mit Neu=Seeland, Canada Finnland, franz. Kolonien in Westafrika, britische Kolonien und Besitzungen, Kongostaat, Malta, portugiestiche Kolonien, Uruguay, Vereinigte Staaten von Nordamerika nebst Hawal und Porto=Rico. 3. Fahrpolt. Gewichtsporto für Oesterreich=Ungarn und Deutschland für Briefe mit Wertangabe bis 250 gr: a) in der I. Zone (bis 10 geogr Meilen .. 24 h b) auf weitere Entfernungen.... 48 h Gewichtsporto für Pakete bis 50 Kilogramm; bis einschließlich 5 Kilogr. 6 7 8 9 10 „ 1. II. III. 1v. V. VI. Zone 10 20 50 100 150 über 150 Meilen 30 36 42 48 54 60 60 72 84 96 108 120 60 84 108 132 156 180 60 96 132 168 204 240 60 108 156 204 252 300 60 120 180 240 300 360 für jedes weitere Kilogramm 6] 12 24 36 48 60 h Sperrgut=Sendungen kosten um die Hälfte mehr. Für unfrankierte Geldbriefe und für Pakete bis 5 kg wird ein Portozuschlag von 12 h angerechnet. Im Falle der Nachsendung oder Retoursendung wird das entfallende Gewichts= und Wertporto (ohne Zu¬ schlag) angesetzt. Wert-Porto Oesterreich¬ Ungarn und Deutschland ohne Unterschied der Entfernung bis ein¬ schließl. 100 K 300 „ 600 „ 900 „ 1200 „ 1500 „ 1800 „ h 6 12 12 18 24 30 36 u. s. f. für je 300 Kum 6h mehr. =Nur für Oester¬ reich=Ungarn. Offen (gezählt) aufgegebene Geldbriefe im Inlande um 50% mehr. Nachnahme=Provision Eine Unbestellbarkeits=Meldung kostet 25 h; ebensoviel beträgt die Rückschein¬ gebühr. Hinsichtlich der Zurückforderung, Adre߬ änderung oder Herabminderung (Auflassung) der Nachnahme siehe die bezügliche Schlu߬ Anmerkung bei „Briefpost“.