Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 30 Buch 1910
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Stadtvertretung von Innsbruck.
Bürgermeister: Greil Wilhelm, Comtur des Franz Josef=Ordens, Kaufmann, Hausbesitzer, Ehrenbürger und Land¬
tagsabgeordneter.
1. Bürgermeister=Stellvertreter: Wenin Hans, Dr. Rechtsanwalt, Hausbesitzer und Landtagsabgeordneter.
2. Bürgermeister=Stellvertreter: Erler Eduard, Dr., Rechtsanwalt, Hausbesitzer und Ehrenbürger.
Gemeinderäte:
Brunner Vinzenz, Bauunternehmer u. Hausbes.
Graff Viktor, Freiherr v., R. F. I. O., k. k.
Turnlehrer.
Griensteidl Felix, Agent.
Gürke Franz, Ingenieur, S.=B.=Inspektor.
Guggenberg Anton v., Agent.
Hörtnagl Hans, Fleischwaren=Fabrikant und
Hausbesitzer.
Jenewein Martin, Sattlermeister und Hausbe¬
sitzer.
Kapferer Karl, Kaufm., Hausbes. u. Ehrenbürger.
Kaulich Wilhelm, Ing. St.=B.=Masch.=Oberkom¬
missär.
Kerber Wilhelm, Handelsmann u. Hausbesitzer.
Kohlegger Josef, R. F. I. O., Privatier und
Hausbesitzer.
Landsee Karl, R. F. I. O., Hotelier und Haus¬
besitzer.
Lechner Narziß, k. k. Finanzrechnungs=Offizial.
Lode Alois, Dr., k. k. Universitätsprofessor.
Maaß Franz, R. F. I. O., k. k. Baurat.
Maader Friedrich, Dr., Sekretär der Handels¬
und Gewerbekammer.
Mayer Philipp, k. k. Postamtsdirektor i. P.
Müller Wilhelm, Staatsbahn=Revident und Vor¬
stand=Stellvertreter.
Oberer Max, Kaufmann und Hausbesitzer.
Ostheimer Lukas, Direkt, der städt. Bürgerschule.
Riehl Josef, Ingenieur, R. F. I. O., Bauunter¬
nehmer und Ehrenbürger.
Sonvico Johann, Direktor d. Bank f. T. u. V.
Steiger Franz, k. k. Postoberoffizial.
Stolz Friedrich, Dr., k. k. Universitätsprofessor.
Thurner Franz, G.V.K., Sparkasse=Rechnungs¬
revident i. P.
Tollinger Anton, Zimmermeister u. Hausbes.
Vonstadl Josef, Gastwirt.
Wildling Karl, Privatier und Hausbesitzer.
Wiedner Hans, Kaufmann u. Hausbesitzer.
Winkler Anton, Dr., Rechtsanwalt.
Winkler Josef, Dr., Rechtsanwalt u. Hausbes.
Zösmayr Bernhard, Schlossermeister u. Hausbes.
Gemeinderätliche Sektionen und deren Obmänner:
Sektion in Armensachen: Vorsitzender: Greil W.,
Bürgermeister.
Bausektion: Obmann: Maaß Franz. Gemeinderat.
Dienstes= und Rechts=Sektion: Obmann: Winkler
Anton, Dr., Gemeinderat.
Verwaltungsrat der städtischen Lichtwerke: Obmann:
Kapferer Karl, G.=R.
Finanz=Sektion: Obmann: Kapferer Karl, G.=R.
Gefälls= und Approvisionierungs=Sektion: Obmann:
Zösmayr Bernhard, G.=R.
Gesundheitsrat: Obmann: Lode Alois, Dr., G.=R.
Lösch=Sektion: Vorsitzender: Greil W., Bürgermstr.
Pfandleihanstalt: Obmann: Kohlegger Josef,
G.=R.
Polizei=Sektion: Obm.: Thurner Fr., G.=R.
Stadtschulrat: Vorsitzender: Greil W., Bürger¬
meister.
Theater=Sektion: Obmann: Sonvico Johann,
G.=R.
Verwaltungsausschuß der höheren Töchterschule:
Obmann: Stolz Friedrich, Dr., G.=R.
Aufsichtsrat der höheren Töchterschule: Obmann:
Stolz Friedrich, Dr., G.=R.
Städt. Verkehrs=Sektion: Obmann: Oberer Mar,
G.=R.
Wohlfahrts=Sekt.: Obm.: Thurner Frz., G.=R.
Verwaltungskommission des städt. Arbeitsvermitt¬
lungsamtes: Vorsitzender: Magistratsrat Dr.
Niederwieser.
Armenbezirksvorsteher:
Huber Sigmund, k. k. Postoberkontrollor i. P.,
Fallbachgasse 4.
Ascher Ludwig, städt. Schulleiter, Innstraße 40.
Jenewein Karl, Landesoberoffizial, Kaiser Josef¬
straße 7.
Malfatti Josef, Apoth. u. Kaufm., Innstr. 5.
Martha Johann, Färberei u. Hausbes., Innstr. 40.
Neurauter Lorenz, Privat und Hausbesitzer,
Maria Theresienstraße 1.
Norz Louis, k. u. k. Hofjuwelier, Maria Theresien¬
straße 8.
Reinisch Rudolf, städt. Schulleiter, Stafflerstr. 18.