Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 378 Buch 1909
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

XVI
HHHHHHGHHHHHHHHGGGGGGHGGGGGHGG BGHGGGHHGHHHHGGHHGHHHHHHHGGGGG GGGGGHHHGG
G















































PYIGESCHITIIDT
□ Vertretung des Verbandes österreichischer Tonwarenfabriken
für Tirol und Vorarlberg.
INNSBRUCK MERAN
Südbahnstrasse 4 Pension Kessler

Tonröhren
Chamofte-Steine
Chamofte-Platten
Chamotte-Mörtel
Klinkersteine
Pferdemuscheln
etc. ete.







































GüdaGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGBGBGGGGG GBHGGGGGGGHGGGGHGHGGGGGHHGG
* Deutsch-Alpenländische Volksbank in Innsbruck

Gegründet 1905 Reg. Genossenschaft mit beschr. Haftung Gegründet 1905
Kassastunden: Von 9 bis 11 Uhr vormittags und von 3 bis 6 Uhr nachmittags.
Kanzlei: Maria Theresienstrasse 34, 1. Stock rechts.
„222 4.24
Telephon Nr. 380 Telegramm Adresse: Volksbank Postsparkassa-Konto 871.491

Die Deutsch-Alpenländische Volksbank in Innsbruck bezweckt den Erwerb und die Wirtschaft
Hihrer Mitglieder zu fördern, in erster Linie denselben ihren Grundbesitz zu erhalten. Dieses geschieht
g insbesondere durch:
Besorgung von Hypotheken-Darlehen;
„ Erteilung von Darlehen gegen Wechsel und Bürgschaft;
Erteilung von Darlehen gegen Abtretung von Buchforderungen, Besorgung des Einzuges von
Wechseln, Anweisungen und Coupons;
Erteilung von Auskünften, Vermittlung und Vertretung in landwirtschaftlichen und geschäftlichen
Angelegenheiten;
Schaffung von gemeinnützigen Einrichtungen zum Vorteile der Mitglieder.
E Jeder deutsche Kaufmann, Gewerbetreibende und Landwirt trete der Deutsch-Alpenländischen Volks¬
bank in Innsbruck als Mitglied bei.
Spareinlagen werden von jedermann gegenwärtig mit 4¼ prozentiger Verzinsung
übernommen. Die nentensteuer zahlt die Bank.
E Die Deutsch-Alpenländische Volksbank ist kein auf Gewinn berechnetes Unternehmen!
Satzungen werden kostenfrei zugesendet.
Anteilscheine zu K 40 u. K 200. Beitrittsgebühr K 1 u. K 2
1
MIT
AIn