Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 365 Buch 1909
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

III
Martin Ischurtschenthaler
Herzog Friedrichstr. Innsbruck (zur goldenen Rose)
Drogen, Spezerei-, Material- und Farbwaren,
sowie alle Mineralwässer in neuester Füllung
Lager von photographischen Artikeln:
Trockenplatten, Papiere, Chemikalien etc.
Bewürzpulverisier-Mühle und Olfarben-Fabrik in Absam
Spedition- und Möbeltransport-Geschäft, Grosse Lagerräume.
Kontor und Magazin: Herzog Friedrichstrasse 39.
1

Telephon 327
Telephen 327
4
SeilAiit LEierserl
Pflasterbauunternehmung und Porphyrwerkebesitzer
NNSBRLICK adolf Pichlerstr. & und BRANZOLL (Sudtiroy)
Steinspaltmaschinen zur Herstellung von sog. Kleinpflastersteine und
Schotterquetschmaschinen mit elektrischem Betriebe
— empfiehlt bei solidester Ausführung zu den billigsten Preisen —
Masterungen von Strassen, Hausdurchfahrten, Höfen etc. aus Por¬
P#yrwurfelsteinen — Pflasterungen von Trottoirs, Perrons, Kellern
etc. aus Porphyrplatten — Pflasterungen von Strassen, Hausdurch¬
fahrten, Brücken, Stallungen etc. aus imprägnierten Lärchenholz¬
stöckeln und aus austr. Hartholz „Tallowwood“ — Asphaltierungen
aus Stampf- und Gussasphalt von Strassen, Trottoirs etc. —
Lieferungen von Würfel-Pflastersteinen aus Porphyr, Trottoir¬
Randsteinen, Quadersteinen für Monumente, Stiegenstufen etc.
— Platten für Trottoirs, Lagerräume etc. — Quetschschoter für
Eisenbahnen, Strassen etc. — Quetschkies aus Quarzporphyr für
Fassaden, Trottoir und Gartenkiessand.