Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 293 Buch 1907
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Bergführer in Innsbruck und Umgebung.
271
Bergführer in Innsbruck und Umgebung.
Kröll Franz, H., Bildgasse 6. Solstein (Grat), Frau¬
hitt, Hafelekar, Speckkar=, Praxmarerkar=, Bettel¬
wurf=, Spritzkar=, Ciskar=Sp.; Glungezer, Hanebur¬
ger; Birkkgl., Hochbrunach, Zwölfer, Kraßpessp.,
Fernerkgl.; Ruderhofsp.; Freiger, Pfaff, Zuckerh.
— Hochmunde, Hochplatte, Zischkeles, Sulzkgl.
Pantoi Jos. Rieseng. 6, Pleisen=, Oedkar= Birkkar=,
Speckkar-, Bettelwurf ö. u. w. Arn=, Reithersp.,
Solstein, Frauhitt, Lalidererwand; Zugspitze; (Zil¬
lertal).
Waldburger Johann, H., Frauhittg. 1. Solstein,
Brandjoch, Speckkarspitze, Bettelwurf, Fernerkgl.,
Ruderhofsp.
Aspirant:
Hatzl Simon, H., Dorfgasse 33. Solstein, Brandjoch,
Hafelekar, Bettelwurf, Habicht.
Stöckl Josef, Jahnstr. 6. Solstein, Brandjoch, Bettel¬
wurf, Zugspitze, Fernerkogel, Habicht, Becher; Oetz¬
taler Pässe.
Stempel=Skalen.
Fur Wechsel u. Anweisungen
bis auf längstens 6 Monate.
bis
über
und so fort von je 3000 K um 2 K
mehr, wobei ein Restbetrag unter
3000 K als voll anzunehmen ist.
II.
Für Rechtsurkunden, wie
Quittungen u. dgl.
III.
Für Perzentual-Gebühren.
und so fort von je 800 K um K 2.50
mehr, wobei ein Restbetrag von
weniger als 800 K als voll anzu¬
nehmen ist.
und so fort von je 400 K um K 2.50
mehr, wobei ein Restbetrag unter
400 K als voll anzunehmen ist.