Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 26 Buch 1900
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

16
Häuserverzeichnis von Innsbruck.
7 Posch Nikolaus, Privatier.
8 Redlich Oswald, Dr., Wilhelmine und Josef.
10 Erler Anna, Witwe, Pribate.
Margarethenplatz.
1 Hueber Richard, Dr., Adolf, Dr., Hermann und
Apollonia Gloner.
2 Maaß Alois, Bäckermeister.
3 Kreid Johann, Hotelbesitzer.
4 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Rudolfstr 2.)
5 Hauser Josef, Privatier.
6 Kapferer Max, Dr., Rechtsanwalt.
7 Brugger Anna, Witwe, Private.
8 Innsbrucker Stadtgemeinde (Handels=Akademie).
8b Menardi Heinrich, Lohnkutscher.
9 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Landhausstr.
Nr. 10.)
Mariahilferstraße.
2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Höttinger¬
gasse Nr. 1.)
3 Suitner Hirlanda, Witwe, Krämerin.
4 Leitgeb Antonia, Kaufmanns=Witwe.
5 Suitner Hirlanda, Witwe, Krämerin.
6 Eder's Hans Erben.
7 Norer Jakob, Baumeister (Landesschützen=Kaserne).
8 Gaßer Josef, Mehlhändler.
10 Riedl's Ferdinand Erben.
12 Haller Engelbert, Wirt.
14 Fankhauser Felix, Schmiedmeister.
16 Salzburger Aloisia, Witwe, Wirtin.
18 Templ Anton, Schuhmacher.
20 Haas Elise, Bäckerei=Besitzerin.
22 Schwemberger Johann, Fleischhauer.
24 Dialer Klara, Private.
28 Dietrich Alois, Metzgermeister.
30 Putzenbacher Josefa, Seilermeisters=Witwe.
32 Knoflach Jakob, Spezereihändler.
34 Wild Engelbert, Wirt.
36 Kerber Marie, Amalie, Sofie, Bertha und Wilhelm.
38 Langhofer Josef, Bäcker.
40 Untersteiner Marie, Briefträgers=Witwe.
42 Wildauer Marie, Wirtin.
44 Engeriser Josef, Kaufmann.
46 Thurnes Marie und Huter Marie, Therese, Anna und
Walburga.
48 Kößler Vincenz, Kantinwirt.
50 Huber Johanna, Marie und Geller Rosa.
Marktgraben.
1 Tschurtschenthaler Alfred, Dr., und Hugo, Dr.
2 Ursulinen=Konvent.
3 Rainer Benedikt, Marie, Johann, Alois und Alfons.
5 Pircher Karl, Dr., k. k. Postkommissär.
7 Kasinger Josef, Gastwirt.
9 Erhart Johann, Bäckermeister.
11 Gostner Franz, Kaufmann.
12 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond).
13 Dumm Josef, Gastwirt.
14 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond).
15 Leikermoser Jakob, Geschirrhändler.
16 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond).
17 Köchler Anna Wwe., Bäckermeisterin, und Kinder.
19 Dialer Gottfried, Lederhändler.
21 Bayr Josef, Geschirrhändler.
23 Spielmann Josef, Hut=Fabrikant.
25 Strobl Anton, k. k. Zollamtsassistent.
27 Tschoner Ferdinand, Privatier.
29 Jenewein's Wilhelm Erben.
Maximilianstraße.
2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Bahnstr. 28.)
4 Nicolits Konstantin, Inhaber der Bade= und Wasch¬
anstalt.
8 Rhomberg Fanny, Kaufmanns=Gattin.
10 u. 12 Flockinger Johann, Privatier.
14 Kohlegger Josef Ignaz, Kaufmann.
32 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Bürgerstr. 36.)
34 Huter Johann und Söhne, Baumeister und Bau¬
geschäft.
36 Redemptoristenkloster.
Meinhardstraße.
1 Reiter Arthur, Kaufmann.
3 Reiter Ferdinand, Ober=Ingenieur.
4 Keiler Marie, Private.
5 Greil Franz, Dr., und Frau Sofie.
6 Schatz Justine, Historienmalers=Gattin.
8 Hölzl Marie, Private.
10 Haßenmüller Oskar v., k. u. k. Hauptmann.
12 Handels= und Gewerbekammer, Handels= und Ge¬
werbe=Museum.
14 Handels= und Gewerbekammer, Handels= und Ge¬
werbe=Museum.
16 Kreid Johann, Hotelbesitzer.
Museumstraße.
1 Unterberger Ernst, Kunsthändler.
2 Hörtnagl Hans, Fleischwaren=Erzeuger.
3 Freudenfels Sigmund, Kaufmann.
4 Schumacher Anton v., Buchhändler.
5 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Angerzellgasse
Nr. 2.)
6 Pritzi Wilhelm, Dr., praktischer Arzt.
7 Pirchl Karoline und Sophie, Private.
8 Haumeder Robert v., Dr., Stadtphysikus.
9 Gostner Marie, Kaufmanns=Gattin.
10 Erhart Louis, Bäckermeister.
11 Hepperger Josefine und Lydia, Private.
12 Wackernell Josef, Dr., und Schwestern.
13 Honisch Emilie, Apothekers=Gattin.
14 Hibler Gedeon v., Fabrikant.
15 Museum=Verein (Ferdinandeum).
16 Höfel Bernard, Juwelier.
17 Frauen=Verein (Kindergarten).
18 Hörandtner Amalie, Private.
19 Ottenthal v., Geschwister.
20 Maffei Hermann R. v., Privatier.
21 Greil Wilhelm, Bürgermeister, und Josef, Kaufmann.
22 Edlinger Anton, Buchdruckereibesitzer.
23 Weyrer Max und Karl, Fabrikanten.
24 Hlawacek Johanna, Arztes=Gattin.
25 Weyrer's Paul Erben.
26 Steiner Albrecht von Felsburg, Historienmaler, und
Schwester Mathilde.
27 Weyrer Josefine und Leopoldine.
28 Wurm Karl, Gastwirt.
29 Weyrer Hans, Fabrikant.
30 v. Scheuchenstuhl'sches Mädchen=Waisenhaus.
31 Erler Ernst, Privatier.
33 Norer Jakob, Privatier.
34 Innsbrucker Stadtgemeinde (Städtische Gefällsver¬
waltung).
35 Kreutzwirth Franz, Gastwirt.
36 Herburger und Rhomberg, Spinnfabrik.
37 Kirschner's Alois Erben.
St. Nikolausgasse.
1 Einselen Karoline und deren Kinder Georg und Karl
Rappold.
3 Einselen Karoline und deren Kinder Georg und Karl
Rappold.