Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 211 Buch 1900
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

— 57 —
Luanig Pristinger
(vormals Steixner)
Pfarrgasse 3 IIIIISDTUCK Pfarrgasse 3
Bräzay’s
PRATZBRHNNTALI.
empfiehlt seine eigene Fabrikation in
modernsten Brautkränzen, Dasen - Bouquets,
Kirchenblumen, Blattpflanzen, Decorations¬
blumen, Blumenbestandtheilen, Recruten¬
Sträusschen, Bestzierden, Grabkränzen, ge¬
schmackvoll gebunden, Kranzschleifen etc. etc.
und übernimmt alle Decorationsarbeiten in dieser
Branche zu den billigsten Preisen. (26)
Wer infolge seines
Berufes oder seiner Lebensweise
an Verdauungsstörungen (Sodbrennen, Ver¬
schleimung, Blähung), an Kehlkopf- oder
Lungenkatarrh, an Nieren-, Blasen- oder
Gallenreizungen leidet und gichtische Ab¬
lagerungen aus seinem Körper ausschwemmen
will, trinke
„TREBLATND·
Als höchst reiner, gehaltvoller Natronsäuerling
wirkt der Preblauer harntreibend, aber nicht
blähend und nicht abführend und ist zugleich
das angenehmste
Erfrischungsgetränk und Mischwasser
für säuerliche Weine.
—— (95)
Zu haben in den Apotheken, Mineralwasser¬
handlungen und Restaurants und direct durch
die Brunnenverwaltung Preblau, Lavantthal,
Kärnten.
OOUDNNTOOONNG
Weltberühmtes und altbewährtes Hausmittel
gegen Gicht, Rheumatismus, Ohrenreissen,
bei Halsleiden, Zahnschmerz und Migräne
mit bestem Erfolg angewendet; von Aerzten
ganz besonders als Massage-Mittel von un¬
übertroffener Wirkung anempfohlen. Dank¬
schreibenaus allen Weltrichtungen.
Preis einer
grossen
Flasche
1 K 80 h.
Preis einer
kleinen
Flasche
1 K.
Gebrauchs-Anweisung liegt jeder Flasche bei.
Zu haben
K. u. k.
bei Herrn (57)
Milbelm Dirchl,
Hof- und Kammerlieferant
Innsbruck.
WNF
WINNTNNNTNTNTNTNT
Hierren¬
und
elegantester
Schnitt
A. WETH
Innsbruck
Burggraben Nr. 15.
8