Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 187 Buch 1900
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

33
Vertretung für Tirol &t Vorarlberg
der
Meissner Ofen-, Porzeilan- & Terracottafabrik,
sowie der
Messelsdorfer Chamottethonöfenfabrik
Bernb. Dfeiffer
Hafnermeister
Karlstrasse 3 Innsbruck Karlstrasse 3
Telephon Nr. 261
Brennmaterial erspart wird.
(53)
Einzig in seiner Art. Kiebachgasse Nr. 16 Einzig in seiner Art.
Tiroler Gothik
Gnomengrotten. Sehenswürdigkeit Innsbrucks. Gnomengrotten.
N. Munding, Innsbruck
Kiebachgasse Nr. 16
grossherzogl. sächs. Hoflieferant
Conditonel u. Café
Damen-, Thee- u. Kaffee-Salon.
Gnomen-Grotten, Garten-Terrasse.
Feinste Torten. (08
Bäckereien nach Wiener Recepten.
In- und ausländische Flaschenweine
im glasweisen Ausschank.
Gegründet 1858. Gegründet 1858.
Internationale Kochkunst-Ausstellung Paris 1900
GOLDENE MEDAILLE.
Auch werden daselbst alte und neue Oefen auf
Niederdruckheizung
eingerichtet, wobei unter Garantie
%
0
Sämmtliche in das Fach einschlagende Rapara¬
Zrez sowie Putzen und Reinigen von Oefen und
Sparherden werden prompt effectuiert und billigst
berechnet.
Gebrüder Sttel
Wachswaren-Fabrik
Pfarrgasse 5 Innsbruck Pfurrgasse 5
empfehlen ihre garantiert echten Bienen¬
wachs-Kerzen, sowie Prima- und
Secunda - Duchs-Kerzen, Stöcke,
-Rödl und Bücher etc., Dotiv-, Öster-,
Jauf- und Trauer-Kerzen, Kunst¬
waben für Bienenzüchter
Fein verzierte Duchs- und Galanterie¬
waren, Christkinder und Krippen¬
figuren aus Wachs, ferner Stearin-,
Kirchen- und Tafel-Kerzen, Pech¬
fackeln, Oliven-Baumöl für Patent¬
Swig-Licht-Apparate und feinsten Weih¬
rauch zu den billigsten Preisen.
(116)
5